Resonanzprinzip

In diesem praxisnahen Seminar tauchen wir tief in das Resonanzprinzip ein und erforschen dessen kraftvolle Wirkung. Das Resonanzprinzip besagt, dass wir in ständigem Austausch mit unserer Umwelt stehen und auf das, was in uns schwingt, Resonanz von außen erfahren. Diese Schwingungen beeinflussen unser Erleben, unsere Beziehungen und unser Verhalten – oft unbewusst.

In der Systemischen Aufstellungsarbeit machen wir diese unsichtbaren Verbindungen sichtbar. Durch das Aufstellen von Themen, lernen wir, wie unsere inneren Muster und Glaubenssätze in Wechselwirkung mit der Umwelt stehen. Das Resonanzprinzip hilft uns dabei zu erkennen, welche Energien wir in das System einbringen und wie wir durch bewusste Veränderungen zu einer tieferen Harmonie gelangen können.

 

 

Kursinhalte:

  • Einführung in das Resonanzprinzip
  • Systemische Aufstellung als Methode zur Sichtbarmachung von Resonanzen 
  • Bewusstwerden von unbewussten Resonanzfeldern und deren Einfluss 
  • Praktische Aufstellungsübungen, um das eigene Resonanzfeld zu erforschen und zu transformieren
  • Reflexion und Austausch

 

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die das Resonanzprinzip in ihrem persönlichen oder beruflichen Kontext verstehen und nutzen möchten. Vorkenntnisse nicht erforderlich.

 

 

Lernziele:

  • Verstehen, wie das Resonanzprinzip in der Aufstellungsarbeit wirkt
  • Eigene Resonanzmuster erkennen und neue Lösungsansätze entwickeln
  • Praktische Erfahrung in der Anwendung der Systemischen Aufstellungsarbeit
  • Bewusstsein für innere und äußere Resonanzen im Alltag schaffen

 

Methoden: 

  • Theorieimpulse zum Resonanzprinzip
  • Praktische Aufstellungsarbeit in Kleingruppen
  • Reflexions- und Integrationsübungen
  • Austausch in der Gruppe

 

Wann? 

 

Sa. 15. Nov. 2025      10:00 - 17:15 Uhr

So. 16. Nov.  2025     10:00 - 17:15 Uhr

 

 

Wo? 

 

 VHS

Jahnstr. 21 A

31655 Stadthagen 

 

Ausgleich?

 

230 €

 

 

Anbieter dieses Seminars ist die VHS Schaumburg - Kursnummer 940115.

Anmeldeschluss 1. Nov. 2025.

 

 

Druckversion | Sitemap
© D.Kleinsorge 2019 Haftungshinweis und Urheberrecht: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Inhalt dieser Internetpräsenz ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen und Bildern, bedarf der vorherigen Genehmigung.