Atmen ist Leben!
Die Atemschule beschäftigt sich mit der Vermittlung
von Techniken zur bewussten Steuerung der Atmung. Ziel ist es, wieder tief und richtig durchatmen zu können und durch gezielte Atemübungen die körperliche und
geistige Gesundheit zu fördern. Die bewusste Atmung kann helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern, die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern und Zugang zu tieferen Schichten des
Seins zu bekommen.
Die Atmung ist ein komplexer Prozess, der mehrere
Organe und Systeme im Körper umfasst. Der körperliche Zweck der Atmung ist der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen dem Körper und der Umgebung. Auf seelischer Ebene ist der Atem die
Verbindung zu unserer Seele und vielleicht noch vielem mehr.
- Einatmung (Inspiration):
- Nase oder Mund: Die Luft tritt durch die Nase oder den Mund ein.
- Rachen: Die Luft bewegt sich durch den Rachen.
- Kehlkopf (Larynx): Die Luft passiert den Kehlkopf und gelangt in die Luftröhre.
- Luftröhre (Trachea): Die Luft fließt durch die Luftröhre in die Bronchien.
- Bronchien: Die Luftröhre teilt sich in zwei Hauptbronchien, die sich weiter verzweigen.
- Bronchiolen und Alveolen: Die kleineren Verzweigungen der Bronchien enden in winzigen Luftsäcken, den Alveolen. Hier findet der Gasaustausch statt.
Sauerstoff diffundiert durch die dünnen Wände der Alveolen in die Kapillaren und wird ins Blut aufgenommen.
-
- Ausatmung (Exspiration):
- Kohlendioxid: Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Zellstoffwechsels, wird aus dem Blut in die Alveolen abgegeben.
- Umkehrung des Atemwegs: Die Luft, jetzt mit Kohlendioxid angereichert, wird durch die Bronchiolen, Bronchien, Luftröhre, Kehlkopf und schließlich
durch die Nase oder den Mund ausgeatmet.
Auswirkungen der Atmung auf das Körper-Geist-System
- Sauerstoffversorgung und Energieproduktion:
- Zelluläre Atmung: Sauerstoff ist essentiell für die Zellatmung, bei der in den Mitochondrien Energie (ATP) produziert wird. Ein optimaler
Sauerstoffgehalt im Blut verbessert die Energieproduktion und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit. Wenn man sich vor Augen hält, dass die Mitochondrien Informationen unserer Ahnen
speichern, wird klar, warum wir durch die bewußte Atmung Zugang zu tieferen Schichten in uns erhlaten.
- Nervensystem und Stressbewältigung:
- Parasympathikus-Aktivierung: Tiefe und langsame Atmung aktiviert den Parasympathikus, der das „Ruhen und Verdauen“-System steuert und zur Entspannung
beiträgt. Dies reduziert Stresshormone wie Cortisol.
- Sympathikus-Reduktion: Durch kontrollierte Atmung kann der Sympathikus, der das „Kampf-oder-Flucht“-System steuert, beruhigt werden, was Angst und
Nervosität mindert.
- Emotionale und mentale Gesundheit:
- Stimmungsregulation: Regelmäßige Atemübungen können helfen, emotionale Zustände wie Angst und Depression zu lindern, indem sie das Nervensystem
beruhigen und einen Zustand der inneren Ruhe fördern.
- Konzentration und Klarheit: Eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns kann die kognitive Funktion, Konzentration und geistige Klarheit
steigern.
- Körperliche Gesundheit und Immunsystem:
- Entzündungshemmend: Durch die Förderung einer optimalen Sauerstoffversorgung und die Reduktion von Stress können Atemübungen entzündungshemmend
wirken, den Säure-Basen-Haushalt regulieren und das Immunsystem stärken.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Regelmäßige Atemübungen können den Blutdruck senken und die Herzfrequenz stabilisieren, was das Risiko für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
- Schlafqualität:
- Verbesserung der Schlafmuster: Atemtechniken wie die 4-7-8 Methode können helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern, indem
sie den Körper in einen entspannten Zustand versetzen.
- Schmerzkontrolle:
- Endorphinausschüttung: Tiefe Atmung kann die Ausschüttung von Endorphinen fördern, die als natürliche Schmerzmittel wirken und das allgemeine
Wohlbefinden steigern.
Die Atmung ist weit mehr als nur ein physischer
Prozess. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Körper-Geist-Systems. Durch das Erlernen und Praktizieren von Atemtechniken können wir unsere körperliche
Gesundheit verbessern, emotionales Gleichgewicht finden und die geistige Klarheit erhöhen.
Regelmäßiges Üben und die bewusste Anwendung der Atemtechniken können dazu beitragen, ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben zu
führen.